Outdoor-Sport im Winter: Was du wissen musst
Nass und kalt? Im Winter kostet es schon etwas Überwindung, draußen Sport zu treiben. Wer sich im Zwiebellook kleidet und noch ein paar kleine weitere Regeln beachtet, wird bemerken, wie gut die Bewegung gegen Müdigkeit hilft sowie dem Immunsystem und der guten Laune tut.
Wenn es sich für manche auch sonderbar anhört, jetzt sind ideale Bedingungen, um draußen aktiv zu werden. Kältere Temperaturen reduzieren zum Beispiel das Risiko für hitzebedingte Beschwerden wie Hitzschlag oder Dehydration. Weniger offensichtlich hingegen ist, dass der Körper bei Kälte effizienter überschüssige Wärme abgeben kann. Er kann seine Temperatur besser regulieren. Das führt zu einer verbesserten Ausdauerleistung, da der Organismus weniger Energie für die Kühlung aufwenden muss.
Zugegeben, es ist etwas zugig um die Nase, doch schon nach etwa fünf Minuten Bewegung wird einem warm. Wer dabei noch ein paar Tipps beherzigt, wird den Winter bald zu seiner Lieblings-Jahreszeit für den Sport erklären.
Und nebenbei dankt dir dein Immunsystem für die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ebenso deine Glückshormone, die eine Winterdepression im Keim ersticken können.
Tipps für Outdoor-Sport im Winter
-
Zwiebellook
-
Keine Baumwolle
-
Außen windabweisend
-
Mützenpflicht
-
Lunge schonen
-
Auf Schuhprofil achten
-
Sichtbar sein
Vitamine für dein E-Mail-Postfach
Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Wir liefern dir die neuesten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in deinen Posteingang.