Erkältung im Sommer - natürliche Hilfe naht

Sommerzeit bedeutet für viele Sonnenschein, Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten. Doch manchmal schlägt das Wetter Kapriolen, oder Klimaanlagen und Zugluft führen dazu, dass wir uns plötzlich mit einer Erkältung herumschlagen müssen.

Eine Sommererkältung kann besonders unangenehm sein, da sie uns mitten in der schönsten Zeit des Jahres erwischt. Glücklicherweise bietet die Natur einige wirksame Mittel, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern.

Insbesondere die Kräuter Spitzwegerich, Anis und Thymian sind für ihre schleimlösenden Eigenschaften bekannt und können bei der Behandlung einer Sommererkältung wertvolle Dienste leisten.

Spitzwegerich

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine altbewährte Heilpflanze, die in der Volksmedizin häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Seine Blätter enthalten Schleimstoffe, die eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute haben. Zudem wirken sie entzündungshemmend und antibakteriell.

Anwendung:

  • Tee: Ein Tee aus Spitzwegerichblättern kann helfen, Husten zu lindern und den Schleim zu lösen. Einfach einen Teelöffel getrocknete Blätter mit heißem Wasser übergießen, Zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
  • Sirup: Auch Spitzwegerichsirup wirkt positiv auf die Atemwege. Dazu werden die Blätter mit Zucker und Wasser eingekocht, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Dieser Sirup kann bei Bedarf löffelweise eingenommen werden.

Anis

Anis (Pimpinella anisum) ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Küche, sondern auch ein bewährtes Heilmittel bei Erkältungen. Anis enthält ätherische Öle, die schleim- und krampflösend wirken und somit Husten und Bronchitis lindern können.

Anwendung:

  • Tee: Ein Tee aus Anissamen ist leicht zuzubereiten. Ein Teelöffel zerstoßene Anissamen mit heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Dieser Tee kann mehrmals täglich getrunken werden.
  • Inhalation: Anisöl kann auch zur Inhalation verwendet werden. Dazu ein paar Tropfen Anisöl in heißes Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe einatmen.

Thymian

Thymian (Thymus vulgaris) ist ein weiteres Kraut mit starken schleimlösenden und antiseptischen Eigenschaften. Es wird häufig bei Erkältungen, Husten und Bronchitis eingesetzt.

Anwendung:

  • Tee: Ein Thymiantee kann helfen, den Schleim in den Atemwegen zu lösen. Einen Teelöffel getrockneten Thymian mit heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
  • Bäder: Thymianbäder können ebenfalls wohltuend sein. Dazu eine Handvoll Thymian in heißem Wasser aufkochen und dann dem Badewasser hinzufügen.

Tipps, um schnell wieder auf die Beine zu kommen

Neben dem Griff in den Kräutergarten gibt es weitere natürliche Methoden, um eine Sommererkältung zu bekämpfen:

  1. Viel trinken: Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Schleim zu verdünnen und den Körper hydriert zu halten. Wasser, Kräutertees und heiße Suppen sind ideal.
  2. Ausreichend Ruhe: Gönne deinem Körper die nötige Ruhe und Erholung, um das Immunsystem zu unterstützen.
  3. Frische Luft: Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft können die Atemwege befreien und das Wohlbefinden steigern.
  4. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken.
  5. Inhalation: Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen (z.B. Eukalyptus oder Pfefferminze) können helfen, die Atemwege zu befreien.

Frau hält medizinisches Fläschen in der Hand

Natürlich gegen Erkältungen

Gefühlt klagt im Augenblick jeder Zweiter über Schnupfnase, Husten oder Fieber. In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem gefordert. Glücklich sind diejenigen, die eine starke Abwehr haben. Eine Möglichkeit ist, sich natürliche Unterstützung zu holen. Deshalb stellen wir dir Heilpflanzen vor, die dir helfen, gesund durch den Winter zu kommen.

nach oben