Wie Sie Fußpilz vorbeugen können
Niemand redet gerne drüber, doch fast jeder hat schon einmal ein lästiges Souvenir aus dem Schwimmbad oder dem Fitness-Studio mit nach Hause gebracht. Und ebenso wenig lassen Betroffene den Fußpilz ärztlich behandeln. Damit steigt die Ansteckungsgefahr für die Mitmenschen, die barfuß laufen. Mit folgenden Tipps können Sie Fußpilz vorbeugen.
Fußpilz richtig vorbeugen
-
Füße nach jedem Duschen und Baden gründlich abtrocknen, dabei besonders auf die Zehenzwischenräume achten.
-
Auf Desinfektionsduschen in Schwimmbädern verzichten - dort ist die Pilzkonzentration besonders hoch.
-
Die Füße mit harnstoffhaltiger Creme pflegen, um Hautrisse zu vermeiden. Sie können Eintrittspforten für Pilze sein.
-
Nur Socken aus Baumwolle oder Wolle tragen und diese täglich wechseln.
-
In Sandalen und offenen Schuhen möglichst oft barfuß gehen, um die Füße zu "belüften". Lederschuhe bzw. Schuhe mit Ledersohlen bevorzugen.
-
Beim Kauf von Sportschuhen auf atmungsaktive Materialien achten, weil vermehrtes Schwitzen Pilzinfektionen fördert
-
Fußpuder bei Schweißfüßen verwenden.
-
In Bädern und ähnlichen Gemeinschaftseinrichtungen Badeschuhe tragen.
-
Wichtig bei Fuß- und Nagelpilzbefall: Schuhe mit Antipilz-Spray desinfizieren. Handtücher, Socken, Bettzeug möglichst bei 95°C (mindestens 60°C) waschen oder spezielles Wäschedesinfektionsmittel benutzen.