08.07.2021 Aus der mkk - meine krankenkasse

Virtuell betreutes Wohnen

Damit noch mehr Senioren von VBW profitieren können, wurde das Projekt regional ausgeweitet. Nun können alle Senioren 75+, die im Osten Berlins* wohnen, daran teilnehmen. Interessierte können sich noch bis Ende September in das Projekt einschreiben lassen.

Das Innovationsfondsprojekt "Virtuell betreutes Wohnen" stellt in einer Kombination aus technischer Betreuung und persönlicher Fürsorge eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung für ältere Menschen in den eigenen vier Wänden sicher. Mit dem Projekt, das im Ostteil Berlins umgesetzt wird, soll nun erforscht werden, ob diese Form von Wohnen im Alter dazu beitragen kann, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern.

Innovative Technologien wie z. B. AAL-Sensoren (Ambient Assisted Living = Altersgerechte Assistenzsysteme) registrieren kritische Veränderungen im alltäglichen Bewegungsmuster der Senioren, die als Warnzeichen an geschulte Quartiersassistenten des sozialen Dienstleisters SOPHIA Berlin weitergegeben werden.

Im persönlichen Kontakt können so frühzeitig präventive Maßnahmen ergriffen und bedarfsgerecht ärztliche und pflegerische Leistungen koordiniert werden. Ergänzend werden die Haushalte der teilnehmenden Senioren über ein Hausnotrufsystem mit automatischer Sturzerkennung ausgestattet.

Im Gegensatz zu bereits eingesetzten Technologien lassen sich alle technischen Komponenten des Projekts "Virtuell betreutes Wohnen" unkompliziert und ohne bauliche Maßnahmen in den eigenen Wohnungen der Senioren anbringen.

Zur Website

*Das betrifft folgende PLZ-Gebiete: 12681, 12689, 12687, 12679, 12685, 12619, 12629, 12627, 12683, 13053, 13055, 10369, 10367, 10365, 10315, 10317, 10319, 10318.

Virtuell betreutes Wohnen

Wie "Virtuell betreutes Wohnen" funktioniert, erfahren Sie in unserem Film.
nach oben